Mit diesem Test kannst du deine empathische Ausprägung einordnen.
Um dir eine realistische Selbsteinschätzung zu ermöglichen, habe ich einige Fragen vorbereitet, mit denen du eine eigene Einschätzung zur Beantwortung dieser Frage erreichen kannst. Es geht hier nicht um einen Nachweis deiner Fähigkeit, sondern nur darum, dir dabei zu helfen, dein Wissen um dich selbst, zu festigen.
Wenn du die folgenden Aussagen so ehrlich wie möglich beantwortest und auswertest, erhältst du eine Zahl, die dir zeigt, wie stark deine empathische Begabung ausgeprägt ist. Sei bei der Beantwortung jedoch achtsam, denn du tust dir keinen Gefallen, wenn du dir selbst etwas vormachen willst. Nimm dir genug Zeit, mindestens aber 25 Minuten.
Bewerte deine Antworten jeweils mit Punkten:
1 ( trifft gar nicht zu)
2 ( eher nicht zutreffend)
3 ( mal so oder so – neutral)
4 ( eher zutreffend)
5 ( trifft voll zu)
Notiere dir deine Antwortpunkte!
1.
Ich lege großen Wert auf Kleidung und meine äußere Erscheinung
2.
Ich werde dafür geschätzt, dass ich gut zuhören kann
3.
Ich bemerke sofort, welche Stimmung in einem Raum herrscht
4.
Ich kann gut nachvollziehen, was anderen Menschen oft zu schaffen macht
5.
Wenn andere Menschen sich freuen, tut mir das gut und bringt mich selbst zum Lächeln
6.
Ich werde traurig, wenn jemand weint und diese Situationen nehmen mich meist sehr mit
7.
Ich verstehe oft, was nur zwischen den Worten mitklingt
8.
Ich helfe anderen, sofern ich es in meiner Macht steht
9.
Um Konflikte zu vermeiden, versuche ich es anderen recht zu machen
10. Ich kann ein
Geheimnis für mich behalten, weil ich weiß, wie wichtig es für andere ist
11. Wenn es Streit
gibt, versuche ich neutral zu bleiben und eine harmonische Lösung zu finden
12. Ich setze meine
Vorstellungen durch, auch wenn es für andere dadurch schlechter wird
13. Es belastet mich,
wenn es Menschen oder Tieren in meinem Umfeld schlecht geht
14. Ich kann mich in meinen inneren Vorstellungen verlieren und vergesse dabei oft die Zeit
15. Ich bin versucht
diesen Test zu manipulieren, damit ich nicht als Empath dastehe.
16. Mir fallen
Veränderungen in der Körpersprache und Gestik anderer schnell auf
17. Ich weiß oft im
Voraus, ob jemand ehrlich ist
18. Ich kenne meine
Wünsche und Ziele, aber auch die Bedürfnisse anderer
19. Viele Menschen in
meinem Umfeld vertrauen mir
20. Ich bemerke sofort,
wenn jemand versucht mich anzulügen
21. Ich kann es nicht
ertragen, wenn Menschen oder Tiere schlecht behandelt werden
22. Manchmal habe ich
das Gefühl nicht in diese Welt zu passen
23. Ich brauche die
Gesellschaft und die Bewunderung anderer
24. Ich ziehe mich
gerne in die Stille zurück
25. Wenn ich anderen
helfen kann, bin ich selbst glücklich
26. Ich bin für
viele Dinge besser geeignet, als manch anderer
27. Ich bevorzuge
Partner, die wissen was zu tun ist
28. Ich kann mich in der Gesellschaft gut durchsetzen und weiß immer was ich will
Zähle alle Punkte zusammen!
In Vergleichsstudien mit diesem Test liegt der Durchschnittswert bei 56 Punkten. Ist deine eigene Punktzahl 56 oder weniger, ist deine Empathie gering bis durchschnittlich ausgeprägt. Du solltest ein Persönlichkeitstraining in Erwägung ziehen, dass dir über deine Ängste und Schwächen hinweghelfen kann.
Ab 56 bis 75 Punkten zeigst du schon mehr oder weniger starke empathische Wesenszüge, die jedoch gut integriert sind. Zwischen 75 und 99 Punkten spricht Vieles dafür, dass du ein „wilder“ Empath bist – also jemand der nichts von seiner Tendenz weiß. Es wäre in deinem eigenen Interesse, eine geeignete Selbsthilfegruppe aufzusuchen, um deine Begabung bewusst zu machen und dich aus deinen Verstrickungen zu befreien.
Ab 100 Punkten solltest du dich als empathisch hochbegabt ansehen und dafür sorgen, dass du deine Fähigkeiten nicht gegen dich selbst einsetzt. Der Kontakt zu einem, für Empathen geeigneten Therapeuten oder Coach, ist in diesem Fall deine beste Option. Du kannst sicher sein, dass du damit dein Leben bereichern wirst.
Im Bereich über 120 Punkten, wirst du wahrscheinlich Probleme haben, in dieser Gesellschaft nach deinen Vorstellungen zu leben, oder du wirst schlimmstenfalls von Narzissten umgeben sein und leiden. Nimm das nicht auf die leichte Schulter. Das Leben ist keine Hölle und kein Jammertal. Mit der richtigen, professionellen Hilfe kannst auch du glücklich sein!
Bitte denke daran, dass so ein Quiz immer nur gegen einen statistischen Mittelwert ausgewertet werden kann. Wir sind aber alle Individuen, die mehr oder weniger weit von diesen Mittelwerten unser eigenes Normal haben. Wenn du dir die Fragen mit den höchsten und den niedrigsten Antwortpunkten noch einmal einzeln ansiehst und über das Warum der Punktezahl nachdenkst, wirst du viele Erkenntnisse über dich haben.